
Aktuelles
29. 04. 2022
Baum und Strauchschnittplatz
Auf dem gemeindeeigenen Sammelplatz, der im Kohlweg (unterhalb vom Sportplatz) eingerichtet wurde, kann Baum- und Strauchschnitt über das ganze Jahr hin angeliefert werden. Achtung: Angeliefert werden darf aber nur Baum- und holziger Strauchschnitt. Rasenschnitt, größere Grünschnittmengen (wie ...
→ Weiterlesen14. 04. 2022
Nachruf
Die Ortsgemeinde Ellern trauert um Herrn Friedel Steinke, der am 27.03.2022 verstorben ist. Friedel Steinke war von 2006 bis 2019 als Seniorenbeauftragter ein engagierter Vertreter der Anliegen der älteren Generation. Mit dem Verstorbenen verliert die Ortsgemeinde eine Persönlichkeit, die sich ...
→ Weiterlesen04. 04. 2022
Grünschnittsammelplatz
Auch im Jahr 2022 haben unsere Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihren Grünschnitt kostenfrei am Bornhof zur Entsorgung abzuliefern. Wie in den Jahren zuvor, erfolgt die Anfahrt über den Wirtschaftsweg Richtung Argenthal, um nach links zum Sammelplatz (ist ausgeschildert) einzubiegen. Der ...
→ Weiterlesen04. 04. 2022
Projekt Dorfladen Ellern, Haushaltsbefragung
Bis Mitte letzten Jahres befanden wir uns in der glücklichen Lage einen "Tante Emma"-Laden in unserem Dorf zu haben, aber leider musste die Inhaberin ihre Tätigkeit dann gesundheitsbedingt aufgeben. Wie geht es jetzt weiter? Eine Einkaufsmöglichkeit im Ort ist eine wichtige Einrichtung der ...
→ Weiterlesen01. 04. 2022
Erstellung eines Radverkehrswegekonzeptes für die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen - Online-Bürgerbeteiligung
Die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, sich online an der Erstellung des Konzepts zu beteiligen. Wo fehlen Radwege? Welche Strecke muss besser ausgebaut werden? Wie kann man Radfahren sicherer und ...
→ Weiterlesen28. 03. 2022
Nachbericht Lehrgang Fachgerechter Obstbaumschnitt am 26.03.2022
Mit dem Pflanzen eines Baumes alleine ist die Arbeit auf einer Obstwiese nicht getan. Obstbäume benötigen Pflege und dazu gehört fachgerechtes Schneiden zum richtigen Zeitpunkt. Auf unseren Streuobstflächen besteht ein gehöriger „Pflegenachholbedarf“ und so hatten sich am letzten Samstag ...
→ Weiterlesen23. 03. 2022
Regelungen zu den Rasengräbern
Die Gemeinden regeln als Friedhofsträger die Benutzung ihrer Friedhöfe mit einer Friedhofsatzung. Die Satzung enthält Vorschriften über Grabgrößen, Ruhezeiten, Möglichkeiten zur Grabgestaltung und Grabbepflanzung. In unserer Friedhofssatzung, sind im § 16 die Regelungen zu den Rasengräbern ...
→ Weiterlesen14. 03. 2022
Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 07.03.2022
Am 07.03.2022 traf sich der Gemeinderat zu seiner zweiten Sitzung für das Jahr 2022 in der Soonwaldhalle. Öffentliche Sitzung 1. Nachtragshaushaltsplan 2022 In der Sitzung am 15.02.2021 wurde die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 ...
→ Weiterlesen21. 02. 2022
Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum
In der Ratssitzung am 24.01.2022 (TOP 11) wurde eine Arbeitsgruppe (Andreas Simons, Friedhelm Wendling, Sieghilde Dämgen, Ute Michel-Wickert, Gudrun Tenhaeff, Matthias Hendricks) gebildet, die sich eingehend mit dem Thema Verbesserung der Nahversorgung im ländlichen Raum befassen wird. In ...
→ Weiterlesen15. 02. 2022
Zwei Defibrillatoren für unsere Ortsgemeinde
Wenn jemand lebensbedrohliche Herz-Rhythmusstörungen hat, kann ein Defibrillator zur Wiederbelebung eingesetzt werden. Sozusagen als „Reset“-Knopf für das Herz, denn mit diesen Geräten ist es möglich, den natürlichen Herzrhythmus wiederherzustellen. Viele Firmen, öffentliche Plätze und Gebäude ...
→ Weiterlesen