×

Mähfreier Mai – Wir sind dabei!


Die Gemeinde Ellern beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion „Mähfreier Mai“. Im Rahmen dessen wurden in Absprache mit unserem Gemeindearbeiter Uwe Hauch mehrere gemeindeeigene Rasenflächen festgelegt, die bis inklusive Ende Mai nicht gemäht werden. Schon seit mehreren Jahren ist europaweit ein drastischer Rückgang der Insektenpopulation zu verzeichnen. Dadurch wird naturnahes Gärtnern im kommunalen Bereich immer wichtiger, um die lokale Artenvielfalt zu erhalten.

Aus diesem Grund wurde die Aktion „No mow may“ von der Organisation PlantLife in Großbrittanien ins Leben gerufen. Gartenbesitzer werden bei der Aktion ermuntert, im Mai auf das Mähen ihres Rasens zu verzichten. In Deutschland wurde die Initiative 2021 als „Mähfreier Mai“ von der Deutschen Gartenbaugesellschaft (DGG) 1822 e. V. und der Gartenakademie Rheinland-Pfalz aufgegriffen.

In der Ellerner Ortslage werden schon jetzt viele Gemeindeflächen im Frühjahr nicht gemäht. Mit der diesjährigen Teilnahme am mähfreien Mai werden wir drüber hinaus noch weitere öffentliche Grünflächen für die Aktion bereitstellen. Vor allem wollen wiraber die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren und würden uns freuen, wenn viele Ellerner Bürgerinnen und Bürger im Mai ihre Rasenmäher mit uns zusammen
ruhen lassen.

Vorteile für Insekten:

Der klassische Kurzschnittrasen, der heutzutage in vielen Gärten Standard ist, bildet meist keine Blüten mit Nektar oder Pollen aus und ist dadurch für Insekten unbrauchbar. Dabei sind die Insekten enorm wichtig für unser Ökosystem: als Basis der Nahrungspyramide sind sie zum einen Lebensgrundlage für unzählige weitere Lebewesen, zum anderen haben sie als „Dienstleister“ für biologische Vorgänge wie Bestäubung oder den Abbau von organischem Material eine enorme Bedeutung für ein gesundes Leben auf der Erde. Durch den Mähfreien Mai bekommen dieverschiedensten Wiesenkräuter die Chance zu Wachsen und zu Blühen und dienen damit der Insektenwelt als Nahrung und Lebensraum.

Die Vorteile für den Rasen:

Längeres Gras ist widerstandsfähiger, speichert mehr Feuchtigkeit und übersteht trockene Wochen besser. Gerade in den immer häufiger werdenden Hitzeperioden, die uns die letzten Sommer bereits gebracht haben, wird eine solche Eigenschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Die Vorteile für Menschen:

Wer nicht mäht, spart Zeit und Energie und produziert darüber hinaus weniger Lärmbelästigungen - auch für die Nachbarn. Demzufolge hat man mehr Zeit, um den Frühling zu genießen und die Hummeln, Schmetterlinge und Bienen bei ihrer Futtersuche zu beobachten.

Wem eine große Fläche ungemähter Rasen zu unordentlich erscheint, kann zumindest einen Teil ungemäht stehen lassen. Einzelne "wilde Ecken" oder eine Blühinsel inmitten des gepflegten Rasens sind für Insekten und andere Tiere bereits eine große Hilfe. Andere Teile des Gartens lassen sich dann weiter gut zum Spielen oder Grillen nutzen

ORTSGEMEINDE ELLERN
Orts­bürg­er­meis­ter Fried­helm Däm­gen
Brühlweg 6a
55497 Ellern/Hunsrück

Tele­fon: 06764 7406097
E-Mail: ellern_at_sim-rhb.de