
Aktuelles
Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 14.11.2022
Am 14.11.2022 traf sich der Gemeinderat zu seiner sechsten Sitzung für das Jahr 2022 in der
Soonwaldhalle.
Öffentliche Sitzung
1. Forstwirtschaftsbericht, Forstwirtschaftsplan
Der Forstrevierleiter Jan Hannappel trug dem Gemeinderat den Forstwirtschaftsbericht, den
Fällungsplan, sowie den Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2023 vor.
Nach eingehender Beratung beschloss der Gemeinderat den Fällungs- und Wirtschaftsplan in der vorgetragenen Form.
2. Erweiterung Bauhof, Auftragsvergaben
a) Abbauarbeiten Carport
Der Gemeinderat vergab den Auftrag zum Abbau des Carports an die Firma Herrmann Bedachungen GmbH aus Rheinböllen
b) Tragwerksplanung für den Neubau der Fahrzeughalle
Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Tragwerksplanung an das Ing.-Büro HOPP+LINK aus Simmern.
3. Kohlweg 2a, Beschlüsse zu den Auftragsvergaben
a) Schallschutzgutachten
Der Gemeinderat vergab ein erneutes schallschutztechniches Gutachten an das unabhängige Ingenieurbüro Graner+Partner aus Bergisch Gladbach.
a) Sanierung Einbauschrank
Der Gemeinderat beauftragte die Tischlerwerkstätte BEST gGmbH aus Ellern.
b) Brandschutzanstrich, Nachtrag der Fa. Raimund Engbarth
Der Gemeinderat beschloss den Nachtrag für den Brandschutzanstrich an die den Hauptauftrag ausführende Firma Raimund Engbart GmbH aus Idar-Oberstein zu vergeben.
c) Außenanlagen Tief- und Landschaftsbau, Außenanlagen Bepflanzung
Der Gemeinderat möchte die Aufträge für die Außenanlagen noch einmal bis zur nächsten
Sitzung zu überdenken
d) Dachdeckerarbeiten, Dachanschlüsse zu den Nachbarn, Nachtrag der Fa. Eiserloh & Mesenich
Der Gemeinderat genehmigte den Nachtrag der Fa. Eiserloh & Mesenich Bedachungen GmbH aus Zell-Barl.
4. Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Gemeindebeauftragte
Der Rat beschloss den Angleich der Aufwandsentschädigungen für unsere ehrenamtlichen Gemeindebeauftragten an den gesetzlichen Mindestlohn.
5. Förderprogramm „Zukunftscheck-Dorf 2023“
Die Ortsgemeinde wird an dem Kreisprojekt „Zukunftscheck-Dorf 2023“ teilnehmen
6. Überprüfung der Nutzungsgebühren für die Gemeindeliegenschaften
Zur Überarbeitung der Gebühren für die Nutzung der Gemeindeliegenschaften wurde ein
Arbeitskreis gebildet (Thomas Meurer, Bärbel Trost, Margot Konrad und Oliver Holzer).
7. Sicherheitsüberprüfung und Wartung an den Einbauteilen der Soonwaldhalle
Die Firma Herkules Schwebetore hat in der KW 07. 2022 die Wartung und die jährlich erforderliche Sicherheitsüberprüfung an den Einbauelementen in der Soonwaldhalle durchgeführt und bietet diese Leistung für das kommende Jahr (2023) erneut an.
Die Gemeinde wird das vorliegende Angebot der Firma Herkules annehmen.
9. Anschaffung eines Böschungs-Gebüschmähers
Die Ortsgemeinden Argenthal, Riesweiler und Ellern diskutieren zurzeit die gemeinsame Anschaffung eines Böschungs-Gebüschmähers. Vertreter der Ortsgemeinden konnten sich am 27.10.2022, bei einer Präsentation der anbietenden Firmen Robert Aebi Landtechnik (Simmern) und H&H Garten-, Land- und Fördertechnik (Lingerhahn), ein Bild von der Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit der angebotenen Geräte (Herkules Rasentraktor RM 902 B/B&S 16HP und Canycom CMX 2402) machen.
Der Rat sprach sich nach eingehender Diskussion für eine gemeinsame Anschaffung des Canycom CMX 2402 aus.
10. Anfrage wiederkehrenden Küchennutzung in der Soonwaldhalle
Dem Rat lag eine Anfrage zu einer wiederkehrenden Nutzung der Küche in der Soonwaldhalle vor.
Die Ratsmitglieder werden sich mit dem Antragsteller bei einem persönlichen Treffen vor Ort austauschen und dann eine belastbare Entscheidung treffen.
11. Mögliche Energieeinsparungen
Der Gemeinderat betrachtete/diskutierte verschiedene Energieeinsparmöglichkeiten in der Ortsgemeinde.
12. Weihnachtsmarkt 2022
Die Ratsmitglieder sprachen sich mit Mehrheit für die Durchführung eines Weihnachtsmarktes aus.
Der Markt findet statt am 04.12.2022 (2. Advent), im Anschluss an das Kirchenkonzert des MGV 1863 Ellern.
13. Gestaltung der Partnerschaft mit Sünna
Eine Abordnung der Ortsgemeinde wird im November/Dezember die weiter Gestaltung der freundschaftlichen Beziehung mit der Partnergemeinde in Sünna besprechen.
14. Friedhofsangelegenheiten
Der Rat genehmigte zwei vorzeitige Grabauflösungen.
15. Ergänzungssatzung für die Waldsiedlung Rheinböllen
Die Stadt Rheinböllen befindet sich gegenwärtig im Verfahren einer Ergänzungssatzung für die Waldsiedlung Rheinböllen. Die Ortsgemeinde Ellern nahm nun zu den Planungen der Stadt Rheinböllen Stellung.
16. Mitteilungen und Anfragen
Freiflächen-Photovoltaik
Netzwerk Demenz
Gemeinde- und Städtebund Mitgliedsbeiträge 2023
Die geplante Rückübertragung der Gemeindeflächen im ehemaligen Mun.-Depot-Rheinböllen
Die gemeinsame Entwicklung einer Industrie- Gewerbefläche mit der Stadt Rheinböllen
Die Auftrittsanfrage des MV Sohren auf der Holzkerb 2023
Das renovierte Florianstübchen im Feuerwehrgerätehaus waren die angesprochenen Themen.
21. 11. 2022 |